Gibt es ein Problem bei der Beleuchtung bei extremen Außentemperaturen (über 25°C)?
Die MagicShine Beleuchtung können Sie auch bei extremen Außentemperaturen verwenden.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Kapazität des Akku Packs bei extremen Temperaturen über 25°C stark reduziert ist. Dies kann im Extremfall bis zu 40% betragen. Sobald das Akku Pack jedoch wieder Zimmertemperatur 20°C hat, besitzt er wieder die volle Kapazität.
Wie ermitteln wir die Kapazität unserer Akkus?
Um praxisgerechte Werte zu erzielen, entladen wir bei der Messung mit einem in der Realität zu erwartenden, hohen Strom von 5 A (40W). Daraus resultieren immer etwas niedrigere Nominalwerte, welche mit geringen Strömen entladen, um verkaufsfördernde hohe Werte zu erzielen.
Wie lange dauert es den Akku zu laden?
Das MagicShine Akku Pack ist im komplett leeren Zustand in ca. 7 Stunden wieder vollgeladen.
Ist das komplette Akku Pack wasserdicht?
Das Akku Pack und die Remote sind spritzwassergeschützt.
Wie groß ist die Selbstentladung bei Li-Ionen Akkus?
Sie verlieren nur etwa max. 20% im Jahr bei 20°C Lagerungstemperatur (nicht mit Lampenkopf verbunden , nicht in StandBy Modus), bei geringeren Temperaturen unter 15°C noch weniger. Bei höheren Temperaturen allerdings deutlich höher, daher hohe Temperaturen über 25°C beim Lagern unbedingt vermeiden.
Wie oft kann ich einen Li-Ionen Akku-Pack laden, wie lang ist die Lebensdauer?
Die Lebensdauer eines Akku-Packs hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Im Lieferzustand sind die LI-ION Zellen teilgeladen. Vor dem ersten Einsatz ist eine vollständige Aufladung erforderlich. Wir empfehlen die Erst-aufladung über die Dauer von 12 Stunden. Der Akku/Powerbank ist dann sofort einsatzbereit. Die volle Leistung wird nach 3-4 Ladezyklen erreicht. Die Lagerung soll bei Zimmertemperatur und 50–80% Ladung erfolgen. Es ist zu vermeiden den Akku/Powerbank ständig 100% geladen zu halten. Nach 3 Monaten empfehlen wir eine vollständige neu Aufladung. PowerBank sind ausschließlich mit dem im Lieferumfang enthaltenen USB Kabel zu laden.
Mein Akku wird nicht mehr geladen. Woran kann das liegen und was kann ich machen?
In vielen Fällen ist der Akku und der Lader in einwandfreiem Zustand, oft hat sich lediglich die Schutzelektronik des Akkus abgeschaltet. Zur Lösung des Problems ist nur etwas Geduld notwendig: Den Akku einfach am Ladegerät belassen und nach einiger Zeit wird der Akku wieder angeladen. Das kann manchmal auch ein paar Stunden dauern.
Wenn der Akku schon älter ist (über 2 Jahre) kann jedoch auch ein Zellen Defekt vorliegen, dann muss der Akku ersetzt werden > 180 Tage Garantie für MagicShine Akku.
Wie lagere ich einen Li-Ion Akku über mehrere Monate?
2 Möglichkeiten:
Sie können den Akku immer am Ladegerät angeschlossen lassen. Der Stromverbrauch ist nicht messbar, da die Akkus mit kurzen Stromimpulsen im 2-4 Minutenabstand überprüft werden, ein Nachladen wird automatisch beim Absinken der Akkuspannung aktiviert, dies ist typischerweise nach etwa 60 Tagen der Fall.
Wenn Sie den Akku nicht am Ladegerät angeschlossen lassen möchten, laden Sie bitte den Akku 100% voll oder idealerweise 40-50% und lagern Sie den Akku für nicht länger als 3 Monate an einem möglichst kühlen Ort.
Der Ort sollte kühl und natürlich trocken sein. Eine Temperatur unter 15°C ist günstig (Achtung! Die Aufbewahrung in der Wohnung bei Sonneneinstrahlung kann im Sommer problematisch sein).
Wo kann ich meine MagicShine Akku Pack befestigen?
Du kannst unsere Akkus entweder am Fahrradrahmen, Sattelrohr oder auch direkt am Helm befestigen. Hierzu führen wir mehrere gummierte Klettbänder verschiedener Länge. Weitere Details finden Sie hier >
Erfahre als Erster von brand-neuen Produkten und unseren Rabatt-Aktionen.
"Als nominell lichtstärkste Lampe geht die Magicshine MJ-906 mit 5.000 lm bei diesem Helmlampentest ins Rennen. Klar, dass die Lampe mit dieser hohen Lumenzahl überdurchschnittlich gut in der Ausleuchtung abschneidet. Sogar in der Randausleuchtung hat sie überzeugt. Die MJ-906 ist definitiv ihren Preis von 179 € wert. Als zusätzlichen Bonus liefert Magicshine ein Rücklicht mit, das wie die Helmlampe über eine Fernbedienung am Lenker gesteuert werden kann. Aus diesem Grund ist die Magicshine unser klarer Kauftipp!" ENDURO Mountainbike Magazine hat unsere MagicShine MJ-906 ausführlich getestet.